
Arealüberbauung Hirschwiesen










Projektwettbewerb | Zürich | 2023
Das Bauareal der Genossenschaft Hagenbrünneli mit einer Gesamtfläche von rund 19'000 Quadratmetern soll erneuert werden. Die Lärmsituation an diesem Standort ist prekär und bildet das neuralgische Thema dieses Architekturwettbewerbs. Die Projektidee lebt von dem Kontrast zwischen der Leere und dem bebauten Raum. Aufgrund der hohen Lärmemissionen bilden dem Grundstück umlaufende Bauriegeln eine massive Lärmschutzwand, die den inneren Bereich dieses Areals somit um einen immissionsfreien Aussenraum bereichern kann. Das Raumprogramm fordert eine hohe soziale Interaktion, dementsprechend wurden soziale Begegnungszonen in der Gebäudestruktur eingeplant. So bildet beispielsweise eine Arkade ein von der Witterung geschützter Begegnungspfad, der die vereinzelte Riegelschotten erschliesst und zudem ein frei nutzbarer Raum bildet. Die Formensprache der Punktgebäuden ist skulptural und erzeugt dank den Schrägen und Verjüngung verschiedenartige Grundrisse mit unterschiedlich räumlichen Spannungen. Die hohe Dichte innerhalb der Gebäude ermöglicht einen grossflächigen Leerraum, welcher als Waldgarten mit einer natürlichen und anthropogenen Dynamik entsteht. Dabei wird eine gesunde Permakultur gefördert.
Projektnachweis
Denkwerk Architekten GmbH
studio mijo architekten GmbH